Abschlussquiz: Prüfe dein Waldwissen! Was ist eine Spezies? Ein seltenes, sehr spezielles Lebewesen Ein Individuum Eine Art None Wird das Adjektiv "heimisch" in der Biologie wertend verwendet? Nein Ja Es kommt auf den Kontext an None Warum ist es wichtig, unsere Wälder zu schützen und zu pflegen? Um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten Beide Antworten sind richtig Um eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten None Was beschreibt das Adjektiv "invasiv" in der Biologie? Eine Art, die ursprünglich in einer Region vorkommt Eine Art, die durch den Menschen eingeschleppt wurde und sich unkontrolliert und schädlich ausbreitet Neobiota None Welche negativen Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Wald? Längere und stärkere Trockenzeiten, Wetterextreme, höhere Temperaturen und Schädlingsbefall Weniger Wetterextreme, weniger Schädlinge Kürzere und schwächere Trockenzeiten None Was ist das Besondere an Spürhunden? Sie spüren Erdbeben Sie haben eine feine Nase und können Schädlinge erschnüffeln Sie sind besonders schnell None Was löst den unangenehmen Geruch beim Nasskern aus? Bakterienwachstum Insektenbefall Vogelnester None Was verursacht das Eschentriebsterben? Ein Pilz Ein Bakterium Ein Virus None Synonyme (= andere Wörter mit gleicher Bedeutung) für Biodiversität sind Ökosystemvielfalt, Lebensraumvielfalt, Vielfalt der Lebensräume Biologische Vielfalt, biologische Diversität, Vielfalt des Lebens Genetische Vielfalt, Vielfalt der Erbanlagen, Vielfalt der Gene None Was bedeutet die Redewendung "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen"? Es bedeutet, dass jemand das Offensichtliche nicht bemerkt. Viele Details und Einzelheiten lassen einen das große Ganze übersehen. Es bedeutet dass man jemanden „an der Nase herumführt”, „ärgert” bzw. „veräppelt”. Es bedeutet, dass jemand etwas Unerlaubtes oder Unrechtes getan hat. Jemand hat sich also etwas zu Schulden kommen lassen. None Was passiert mit den durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer geschädigten Bäumen? Die geschädigten Bäume werden gefällt und verbrannt. Die geschädigten Bäume werden gesäubert und stehen gelassen. Die geschädigten Bäume werden gefällt und zu Möbeln verarbeitet. None Was bedeutet die Redewendung "etwas ist faul"? Etwas ist nicht in Ordnung Etwas riecht nach Schwefel Etwas ist sehr lecker None Was ist der Hauptgrund, warum nachhaltig bewirtschaftete Wälder dem Klimawandel entgegenwirken können? Sie produzieren mehr Kohlendioxid und reduzieren damit den Sauerstoff-Gehalt der Atmosphäre. Sie speichern Kohlenstoff im Boden und in den Pflanzen, der auch nach der Nutzung im Holz gebunden bleibt. Sie sind widerstandsfähiger gegen Naturgefahren wie Waldbrände und Hochwasser. None Was ist das Besondere an der Borke der Birke? Sie ist schwarz-weiß gefärbt. Sie ist braun und hat schwarze Flecken. Sie ist besonders glatt und hat keine Rillen. None Warum produzieren Buchenwälder im Durchschnitt besseres Trinkwasser als Fichtenwälder? Weil sie mehr Nährstoffe im Boden speichern Weil sie tiefere Wurzeln haben und der Boden daher mehr Wasser aufnehmen kann Weil sie mehr CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen None Time’s up Onlinekurs Startseite (Home)Startseite für Schüler (Modulauswahl)