Abschlussquiz: Prüfe dein Waldwissen! Synonyme (= andere Wörter mit gleicher Bedeutung) für Biodiversität sind Ökosystemvielfalt, Lebensraumvielfalt, Vielfalt der Lebensräume Biologische Vielfalt, biologische Diversität, Vielfalt des Lebens Genetische Vielfalt, Vielfalt der Erbanlagen, Vielfalt der Gene None Was ist das Ziel von Trittsteinbiotopen? Die Erhaltung von einzelnen Elementen eines Lebensraums Die Vernetzung von Lebensräumen und die Erhaltung der Biodiversität Die Abgrenzung von Lebensräumen voneinander None Was versteht man unter Biodiversität im Wald? Die Vielfalt an Lebewesen, Lebensräumen und Erbanlagen in einem Wald Die Vielfalt an Nutzungsarten in einem Wald Die Anzahl der Bäume in einem Wald None Welche Baumschädlinge können Hunde aufspüren? Die Hunde können den Asiatischen Laubholzbockkäfer – ein Insekt – aufspüren. Die Hunde können den Hallimasch – einen Pilz – aufspüren. Die Hunde können das Weiße Stängelbecherchen – einen Pilz – aufspüren. None Warum ist eine große genetische Vielfalt wichtig? Weil sie für die Pflege des Waldes notwendig ist Weil sie zu einer besseren Anpassungsfähigkeit von Arten führt Weil sie nur in bestimmten Ökosystemen vorkommt None Woran erkennen Spürhunde geschädigte Bäume? am Aussehen: Die Hunde graben die Wurzeln aus und finden die Schädlinge im Boden. an Geräuschen: Die Hunde hören die Schädlinge durch die Rinde hindurch. am Geruch: Die Hunde riechen die Schädlinge bzw. ihren Kot. None Wie filtern Bäume Schadstoffe aus der Luft? z.B. durch Aufnahme von Schadstoffen über die Wurzeln z.B. durch die Photosynthese z.B. durch Aufnahme von Schadstoffen über die Blätter None Was ist das Besondere an der Borke der Birke? Sie ist besonders glatt und hat keine Rillen. Sie ist schwarz-weiß gefärbt. Sie ist braun und hat schwarze Flecken. None Wird das Adjektiv "heimisch" in der Biologie wertend verwendet? Ja Es kommt auf den Kontext an Nein None Wird das Adjektiv "invasiv" in der Biologie wertend verwendet? Es kommt auf den Kontext an Ja Nein None Was ist das Besondere an Spürhunden? Sie spüren Erdbeben Sie haben eine feine Nase und können Schädlinge erschnüffeln Sie sind besonders schnell None Ökosystemvielfalt erkennt man an einer Vielfalt an Lebensräumen, das sind z.B.: Die Sonne, der Regen, die Wolke, das Gewitter Der Farn, die Spinne, das Reptil, der Vogel Die Bodenschicht, die Strauchschicht, die Baumschicht, der Waldrand None Warum können Wälder mit höherer Biodiversität besser Krankheiten und Naturgefahren standhalten? Weil sie abwechslungsreicher und dadurch widerstandsfähiger sind Weil sie mehr Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können Weil sie mehr Kohlenstoff im Boden speichern None Was bedeutet die Redewendung "etwas ist faul"? Etwas riecht nach Schwefel Etwas ist sehr lecker Etwas ist nicht in Ordnung None Was beschreibt das Adjektiv "invasiv" in der Biologie? Neobiota Eine Art, die ursprünglich in einer Region vorkommt Eine Art, die durch den Menschen eingeschleppt wurde und sich unkontrolliert und schädlich ausbreitet None Time’s up Onlinekurs Startseite (Home)Startseite für Schüler (Modulauswahl)