Lehrmaterial zu Modul 2: Bedeutung der Biodiversität
Aufgabe 8: Überschriften für Argumente finden (ca. 10 Min.)
Ziele & Hilfestellungen
Die Schüler:innen strukturieren die gewonnen Informationen aus den Aufgaben 1-7, indem sie jeder Info-Karte einen passenden Titel zuordnen. Hierfür stehen neun Titel zur Auswahl. Zwei Titel bleiben übrig, nämlich:
- „Der Wald als Lebensraum für Tiere” und
- „Der Wald als Nahrungsmittelquelle”
Ziel der Aufgabe ist es, die Schüler:innen zu unterstützen, die umfangreichen Info-Karten zu einem aussagekräftigen Satz/Titel zusammenzufassen und sich so einen besseren Überblick zu verschaffen.
Jene Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit dieser Aufgabe haben, können die folgende Lesestrategie anwenden: Zuerst werden alle Wörter, die in den vorgegebenen Titeln vorkommen, auf den Info-Karten gesucht und unterstrichen. Nun werden die markierten Wörter mit den Titeln verglichen und so eine Zuordnung versucht.
Jene Schüler:innen, denen diese Aufgabe zu einfach ist, können aufgefordert werden, eigenständig Überschriften für die einzelnen Karten zu formulieren.
Methodik
Methodisch orientieren sich die Aufgaben 1-10 an der Methode Lernplakat (Socha & Giesau 2019). Ausführliche Informationen zur Umsetzung dieser Methode finden Sie in dem vom Mercator-Institut veröffentlichten Methodenpool.
Lösung
| Karte 1: Der Wald als Kohlenstoffspeicher |
| Karte 2: Der Wald als Schutz vor Naturgefahren |
| Karte 3: Der Wald als Erlebnis- und Erholungsraum |
| Karte 4: Der Wald als angenehme Geräuschkulisse und Lärmschutz |
| Karte 5: Der Wald als Luftverbesserer |
| Karte 6: Der Wald als Trinkwasserquelle |
| Karte 7: Der Wald als Holzlieferant |