Lehrmaterial zu Modul 4: Einfluss des Klimawandels auf den Wald

Aufgabe 3: Standortansprüche (ca. 5 Min.)

Ziele & Hilfestellungen

Ziel dieser Aufgabe ist es, die Schüler:innen mit Schlüsselbegriffen, die in Aufgabe 4 verwendet werden, vertraut zu machen und damit zum Textverständnis beizutragen. Dazu werden verschiedene Standortfaktoren (z.B. Wasserbedarf) und je zwei inhaltlich passende Schlüsselbegriffe (z.B. hoher/niedrige Wasserbedarf) vorgegeben, die die Schüler:innen einander zuordnen sollen.

Jene Schüler:innen, denen diese Aufgabe zu einfach ist, können aufgefordert werden, eigenständig zu den Standortfaktoren Schlüsselbegriffe zu formulieren.

Methodik

Methodisch orientiert sich die Aufgabe 3 an der Methode Wort- und Phrasensammlung (Giesau 2019). Ausführliche Informationen zur Umsetzung dieser Methode finden Sie in dem vom Mercator-Institut veröffentlichten Methodenpool.

Lösung

Die richtige Zuordnung lautet:

Wasserbedarfhoher Wasserbedarf
niedriger Wasserbedarf
Umgang mit TrockenheitTrockenresistenz
Trockenstress
Wärmebedarfwärmeliebend
kälteliebend
Lichtbedarflichtbedürftig
schattenliebend
Wurzelsystemtiefe Wurzeln (Pfahlwurzler)
flache Wurzeln (Flachwurzler)
Nährstoffbedarfnährstoffarmer Boden
nährstoffreicher Boden